Jens Leckzut Moderation

Moderation zur Auflösung von unternehmerischen Herausforderungen

Mein Name ist Jens Leckzut, leidenschaftlicher Moderator, Projektleiter für menschliche Projekte, Muster-Erkenner, Systemanalytiker, Coach und Umsetzer mit Herz.

Ein Fall aus der Praxis

Überall wo Menschen zusammenarbeiten, ob im Team, in einem Projekt, auf Vorstandsebene, zwischen Führungskräften, zwischen Unternehmen und ihren Kunden kann es zu Missverständnissen (Erwartungen, die nicht ausgesprochen worden sind, Präferenzen, Antipathie, etc.) in der Kommunikation kommen. Dies kann zu Irritationen und Konflikten führen, so dass die Zusammenarbeit, die Wertschöpfung und unternehmerischen Ziele gefährdet werden.

In einem Millionenprojekt führte dies fast zum Scheitern des Projektes. Teammitglieder aus verschiedenen Unternehmensbereichen beschuldigten einander und wollten nicht mehr miteinander zusammenarbeiten. Interne Schlichtungsversuche zwischen den Beteiligten waren gescheitert. Ich wurde mit der Moderation beauftragt mit dem Ziel, dass alle Beteiligten wieder gemeinsam zusammenarbeiten. 

Wie bin ich vorgegangen?

Im Rahmen der Auftragsklärung mit dem Auftraggeber wurde das Ziel für die Moderation vereinbart. Dabei wurden alle relevanten Beteiligten identifiziert. Vor der Moderation habe ich mit den Beteiligten gesprochen und ihre Sichtweisen über die Situation gehört.

Aufgrund der Gespräche entwickelte ich Hypothesen über die Herausforderungen. m Rahmen der Auftragsklärung mit dem Auftraggeber wurde das Ziel für die Moderation vereinbart. Dabei wurden alle relevanten Beteiligten identifiziert. Vor der Moderation habe ich mit den Beteiligten gesprochen und ihre Sichtweisen über die Situation gehört. Aufgrund der Gespräche entwickelte ich Hypothesen über die Herausforderungen.

Was passierte während der Moderation?

Die Beteiligten erhielten Zeit und Raum, um über Ihre Situation zu sprechen.

Daraus lernte ich deren Perspektiven kennen, zu akzeptieren und für die Erreichung des Zieles zu nutzen. Die Beteiligten erarbeiteten in Kleingruppenarbeit Ergebnisse und stellten diese im Plenum vor. Auch in Zweiergesprächen wurden vertrauliche Inhalte ausgetauscht. Das Zuhören der Beteiligten öffnete sie für neue Perspektiven und Möglichkeiten.

Welche Ergebnisse wurden erzielt?

Zum Erstaunen des Auftraggebers wurde das vereinbarte Ziel erreicht. Es gab Einigkeit und Transparenz über die Situation. Die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten wurden anerkannt. Die Unterschiede erlaubten den Beteiligten eine neue Perspektive für die Situation zu entwickeln.Es wurde ein gemeinsam getragenes Vorgehen vereinbart und ein neues Modell der Zusammenarbeit entwickelt.Mein Name ist Jens Leckzut, leidenschaftlicher Moderator, Projektleiter für menschliche Projekte, Muster-Erkenner, Systemanalytiker, Coach und Umsetzer mit Herz.

Was Sie bei einer Auftragserteilung erhalten

  • Strukturierung:
    Sie erhalten eine Agenda und einen Fahrplan für den Ablauf des Prozesses. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Themen behandelt werden und die Zeit effizient genutzt wird
  • Steuerung der Diskussion:
    Durch die geführte Moderation wird die Diskussion auf das Thema fokussiert. Mit geeigneten Techniken, wie das Stellen von gezielten Fragen oder das Zusammenfassen von Beiträgen, wird die Diskussion vorangetrieben und so verschiedene Standpunkte berücksichtigt.
  • Förderung der Teilnahme: 
    Alle Teilnehmer werden ermutigt, sich aktiv zu beteiligen und ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Durch die Schaffung eines geschützten Raums wird eine offene und respektvolle Atmosphäre erzeugt, in der sich alle sicher fühlen, ihre Gedanken zu teilen. 
  • Konfliktlösung:
    Wenn Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten auftreten, werden die Teilnehmer bei der Konfliktlösung unterstützt. Als neutraler Katalysator helfe ich den Menschen ihre Missverständnisse untereinander zu klären, verschiedene Perspektiven anzuschauen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dadurch entsteht am Ende ein konkretes Ergebnis, mit dem sich alle Beteiligten einverstanden erklären können. V
  • Ergebnisorientierung:
    Durch die geführte Anleitung erarbeiten die Teilnehmer konkrete Ergebnisse und Entscheidungsvorschläge.Viele Versuche das Projekt neu aufzusetzen sind gescheitert. Es braucht einen Neustart mit einem externen Moderator für den Kickoff-Workshop.

Ihr Mehrwert:

  • Sie erhalten eine externe Moderation, die frei von Präferenzen ist.  
  • Sie erhalten Lösungsvorschläge.
  • Sie erhalten eine objektive Sichtweise der Situation.
  • Sie erhalten Ergebnisse für die vereinbarten Ziele.
  • Sie erhalten die Optionen einer Projektbegleitung, Coachings, Change-Begleitung, Organisationsberatung und Organisationsentwicklung.

Sie erhalten von mir keine Versprechen, sondern konkrete Ergebnisse durch Schaffung von Transparenz und Einbeziehung aller beteiligten Menschen.

Die Moderation kann virtuell oder vor Ort erfolgen.

Weitere Informationen über meine Arbeitsweise finden Sie auf meinem Blog Projektmanagement Jens Leckzut.

Kontaktieren Sie mich unter E-Mail jens@leckzut-pbc.de oder rufen Sie mich an unter +49 15121279824.

Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Ihr Jens Leckzut